Stoffwechselkur – schnell viel Gewicht verlieren?

Stoffwechselkur – schnell viel Gewicht verlieren?Immer wieder hört man, dass eine richtig durchgeführte Stoffwechselkur die Pfunde nur so purzeln lässt und das auch noch in relativ kurzer Zeit. Wenn man den Berichten glauben schenken darf, sind hier bis zu 12 kg in nur 3 Wochen möglich.

Ist dem wirklich so? Oder sitzt man einem Fake auf? Für so manchen Mitmenschen, der das eine oder andere Kilo zu viel mit sich rumträgt, wäre das natürlich traumhaft.

Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf diesen Trend werfen. Erfahren Sie alles über die vermeintliche Wunderdiät, wie sie durchgeführt wird und worauf Sie auf jeden Fall achten sollten.

Eine Stoffwechselkur – Ist es eine Diät? – Für wen eignet sie sich?

Mit einer Stoffwechselkur wird ihr Stoffwechsel „auf Werkseinstellung“ zurückgesetzt und lässt überflüssige Pfunde auf den Rippen verschwinden. So, oder ähnlich verspricht es wenigstens die Werbung.

Eine Stoffwechselkur, auch als hCG-Diät bekannt, soll nicht nur den Stoffwechsel zurückstellen können, sie soll auch maßgeblich bei einer Ernährungsumstellung helfen und den üblichen Jo-Jo-Effekt unterbinden, so dass man von einer Gewichtsreduzierung dauerhaft profitieren kann.

In der Regel werden während einer Stoffwechselkur nicht mehr als 500 – 700 Kalorien täglich verzehrt, was bekanntermaßen nicht besonders viel ist. Für Menschen mit einem extrem stressigen oder auch körperlich recht anstrengenden Job, ist eine Stoffwechselkur nicht unbedingt optimal. Zu der beruflichen Belastung den Körper noch zusätzlich so zu beanspruchen kann nicht als gesundheitsförderlich angesehen werden. Vor Allem wenn Sie nur mal eben so ein paar Kilo nebenbei verabschieden wollen.

Stoffwechselkuren eignen sich eher für bereits recht übergewichtige Menschen, die schon erfolglos diverse Trend-Diäten hinter sich haben.

Welche Angewohnheiten sind bei einer Stoffwechselkur kontraproduktiv?

Der Stoffwechsel, ebenfalls Metabolismus genannt, ist ein Zusammenspiel zwischen dem Auf- und Abbau von Makromolekülen im menschlichen Körper. Er ist also zuständig für alle Vorgänge die den Organismus am „Laufen halten“.

Die Schnelligkeit dieser Abläufe im Körper ist von vielen Faktoren abhängig. Dazu gehören Geschlecht, Alter, die Lebensweise und auch die genetische Veranlagung.

Zu den schlechten Angewohnheiten gehören:

Schlafmangel:

  • Zu wenig Schlaf wirkt sich nicht nur auf Ihre seelische Verfassung, Ihre Tagesstimmung und auch Ihren Teint aus. Schlafmangel wirkt sich ebenso auf Ihren Stoffwechsel aus. Dem Körper fehlt schlichtweg einfach die benötigte Energie, um den Stoffwechsel auf Trab zu bringen. Versuchen Sie ausreichend Ruhe und Schlaf zu bekommen und machen Sie eventuell leichte Pilates-Übungen. Verhelfen Sie so Ihrem Stoffwechsel ein wenig auf die Sprünge.

Zu wenig Bewegung:

  • Wenn Sie erst einmal wieder genügend Schlaf bekommen, dann kommt sicherlich auch die Lust zurück, sich mal wieder so richtig zu bewegen. Es muss ja nicht gleich das harte Work-Out sein, aber ein strammer Spaziergang an der frischen Luft tut dem Kreislauf und auch Ihrem Stoffwechsel gut. Verbrauchen Sie Energie, muss Ihr Stoffwechsel auch „ran“.

Ungesunde Snacks für zwischendurch:

  • Geben Sie es zu! Sie greifen doch auch gerne mal in die Chipstüte oder haben ein paar leckere Süßigkeiten am Schreibtisch stehen. Mal eben so, für den kleinen Appetit oder damit der Mund was zu tun hat. Vielleicht auch als die wohlbekannte „Nervennahrung“.
  • Die in diesen Snacks enthaltenen Kohlenhydrate bringen den Stoffwechsel dann aber irgendwie komplett durcheinander. Beim Verzehr steigt der Blutzuckerspiegel schnell an, um dann genauso schnell wieder abzufallen. Wie soll ein Stoffwechsel sich bei diesem „Wechselbad der Gefühle“ denn da verhalten?

Der Versuch schnell viel an Gewicht zu verlieren:

  • Es gibt nichts Ineffektiveres als mit aller Gewalt einer „Null-Diät“ zu versuchen das Körpergewicht zu reduzieren.
  • Bei einer solchen radikalen Maßnahme greift der menschliche Körper nämlich auf seine „genetisch verankerte Erinnerung“ zurück. Keine Nahrung heißt für den Körper, sparsam mit den vorhandenen Reserven umzugehen. Er fährt seinen Stoffwechsel herunter, um die Ressourcen zu schonen.

Der Aufbau einer Stoffwechselkur – Die 4 Phasen

Eine erfolgreiche Stoffwechselkur oder -diät ist in folgende vier Phasen unterteilt:

Phase 1 – die Ladephase

Diese erste Phase in einer Stoffwechselkur ist dafür verantwortlich, dass der Stoffwechsel so richtig auf Touren gebracht wird. Sie dauert 2 Tage und Sie dürfen essen, wonach Ihnen der Sinn steht. Schlagen Sie ruhig zu. Es ist alles erlaubt. Nehmen Sie Kalorien zu sich von denen Sie sonst nur träumen konnten. 2.000 bis 3.000 Kalorien sind durchaus gestattet.

Es gibt allerdings zwei zu beachtende Punkte in dieser Phase der Kur.

Alkohol ist tabu. Dieser hemmt den Stoffwechsel, den Sie ja gerade auf „pushen“ wollen und trinken Sie anstelle der angeratenen 2 bis 3 Liter Wasser am Tag bitte 3 bis 4 Liter. Das ist ein zusätzlicher Turbo für Ihren Stoffwechsel.

Phase 2 – Die Diätphase

Vorbei die Zeit des Schlemmens, jetzt geht es los. In den nun folgenden 21 Tagen wird die tägliche Kalorienzufuhr auf ca. 500 – 700 Kalorien runtergeschraubt. Und diese Kalorienmenge erhalten Sie überwiegend aus Proteinen.

Absolute Tabu-Lebensmittel in diesen 3 Wochen sind:

  • Zucker und andere Süßungsmittel
  • Kohlenhydrate, wie Reis, Nudeln, Kartoffeln, Brot
  • Öle und Fette jeglicher Art
  • und natürlich Alkohol

Phase 3 – Die Stabilisierungsphase

Um nach diesen 21 Tagen der „Enthaltsamkeit“ dem Jojo-Effekt gegenzusteuern, ist die Stabilisierungsphase von hoher Wichtigkeit.

In diesen folgend drei Wochen fangen Sie an Tag für Tag Ihre Kalorienzufuhr wieder zu steigern. Jeden Tag ein wenig mehr. Rein theoretisch können Sie nun alles wieder Essen, auf das Sie die vergangenen Wochen verzichtet haben. Es ist jedoch von Vorteil den Körper wieder langsam an das „Normale“ zu gewöhnen. Starten Sie also nicht direkt am ersten Tag der Stabilisierungsphase mit Pommes Frites und Hamburger.

Phase 4 – Die Erhaltungsphase

Diese Phase ist zeitlich nicht begrenzt. Im Idealfall haben Sie in der letzten Wochen Ihrer Stoffwechselkur mit einem Umdenken angefangen, was Ihre Ernährungsgewohnheiten betrifft und haben gefallen an einer ausgewogenen und gesunden Ernährung gefunden. Sichtlich untermauert von der Anzeige Ihrer Personenwaage. Denn wenn Sie ehrlich zu sich selbst sind: Möchten Sie solche extremen Entbehrungen öfter als nötig über sich ergehen lassen?

Nahrungsergänzungsmittel während der Stoffwechselkur – was fehlt muss supplementiert werden

Da während Ihrer Stoffwechseldiät viele Nährstoffe nur in geringen Mengen dem Körper zugeführt werden, ist es ratsam diese Zeit mit entsprechenden Nahrungsergänzungsmitteln zu überbrücken.

Hierzu können gehören:

  • Omega-3-Fettsäuren
  • Weizenkleie
  • Vitamine
  • Mineralstoffe

Fragen Sie hier gerne Ihren Hausarzt oder Ihren Apotheker des Vertrauens, welche Präparate er Ihnen ans Herz legen kann.

Die Stoffwechseldiät – Lassen Sie uns ein Fazit ziehen

Das Sie bei einer Stoffwechselkur an Gewicht verlieren, ist nicht von der Hand zu weisen. Sie haben dafür ja auch eine Menge Entbehrungen in Kauf genommen. Auf der anderen Seite ist die Gefahr einer Mangelernährung ebenso vorhanden. Sicherlich können die fehlenden Nährstoffe kurzfristig durch Ergänzungsmittel kompensiert werden, aber auf Dauer gesehen ist das nicht „das gelbe vom Ei“.

Wenn Sie durch diese Kur wirklich zu einem Umdenken in Ihrer generellen Ernährungsweise gekommen sind und gesehen haben, welche Lebensmittel Ihnen guttun und welche weniger, dann ist das schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.

Ernähren Sie sich ausgewogen, gesund und vitaminreich. Denken Sie an regelmäßige Bewegung. Und wenn es nur der Spaziergang in der Mittagspause ist.

Genießen Sie auch hin und wieder was Süßes oder die geliebte Portion Pommes Frites. Alles in Maßen genossen, ist nicht verwerflich. Und tut Ihnen und Ihrer Seele gut.

Vermeiden Sie zu starke Abstinenz von Sachen die Sie mögen. Die darauffolgenden Heißhungerattacken werden Sie körperlich sowie gemütsmäßig wieder zurückwerfen.

Mit einem gesunden Mittelmaß, sollten auch Sie Ihr Gewicht unter Kontrolle behalten können. Versprochen!

Scroll to Top